2013/2014 -Erschd gegen Saar |
29. Spieltag, Saarlandliga 2013/2014, 27. April 2014, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Meerwald SV 09 Bübingen - Saar 05 Saarbrücken 1:4 (1:2) Spielbericht und Fotos von Armin Schwambach Bereits nach fünf Minuten konnte unser Team mit 1:0 in Führung gehen. Nach einer Ecke von der linken Seite sprang Noll als einziger und köpfte zum 1:0 ein. Ein Auftakt nach Maß für die Hausherren. ![]()
Noll springt am höchsten (okay, auch als einigster) ...
![]()
... und trifft zur 1:0 Führung
Bereits im Gegenzug stellte das Gespann um Schiedsrichter Siegwart seine schwache Leistung heute erstmals unter Beweis. SVB Keeper Faouzi hatte einen weiten Ball der 05´er bereits abgefangen, als Fischer sich auf der Außenlinie in den Bübinger Torwart fallen lässt. Der "Unparteiische" zeigt zur Verwunderung aller auf den Punkt, Lück nutzt das Geschenk und gleicht aus. ![]()
Faouzi ohne Chance beim 1:1
Nach einer Viertelstunde dann gemeinschaftlicher Tiefschlaf in der blauweißen Abwehrreihe. Ein weiter Einwurf von Seibert D. kam bis zu Florsch an den Fünfer, der den Ball zum 1:2 ins Tor spitzelte. ![]()
Junk kann Florsch nicht entscheidend stören - das 1:2
Die Partie verflachte, immer wieder unterbrochen von kuriosen und kleinlichen Pfiffen des Referee, nahezu jede Kleinigkeit wurde unterbunden und dazu meist für den Tabellenführer gewertet. Nicht mal eigentlich klarste Entscheidungen, wie das Handspiel von Holste, dass einen Konter des SVB unterband, wurde gegen die 05´er geahndet. ![]()
Saar ist aufgerückt, Holste stopp den Bübinger Konter mit dem Arm
Rollte dann doch mal der Ball einige Zeit, wurde es für die Gastgeber gefährlich. Noch zweimal in der ersten Hälfte hatte man großes Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten. Erst rettete Faouzi, als er einen Kopfball von Seibert D. aus zwei Meter noch parieren konnte. Kurz danach war es Ikas, der einen Schuss von Rau aus nächster Nähe noch abwehren konnte. ![]()
Seibert D. scheitert an Faouzi
![]()
Ikas spitzelt Rau den Ball vom Fuss
Die zweite Hälfte begann wie die erste, mit einer Fehlentscheidung. Veek ist im linken Strafraum frei durch, Birkenbach springt mit beiden Beinen vorraus in den heranstürmenden Bübinger Spieler hinein, trifft diesen klar auf dem rechten Fuss, eigentlich ein klarer Elfmeter. Jedoch nicht nach Ansicht des Schiedsrichter, da darf dann doch mal an Objektivität gezweifelt werden. ![]()
Birkenbach springt mit beiden Beinen voraus in Veek ...
![]()
... und trifft diesen klar am Fuß
Danach erst einmal viel Leerlauf. Vor allem das Aufbäumen auf Seiten der Bübinger Jungs wurde von vielen Teilen der Zuschauer vermisst. Stattdessen sorgte ein erneuter Blackout in der Abwehr für die Vorentscheidung. Ein eigentlich harmloser Freistoß aus dem Halbfeld, konnte Lück, trotz zwei Mann Bewachung zum 1:3 ins Tor einköpfen. Zwanzig Minuten vor dem Ende kamen für Wölflinger, Cuccu und Hartz mit Breyer, Jungfleisch und Weilhammer drei neue Spieler. Einzig der eigentliche Torwart Breyer konnte hier Akzente setzen. Gut zehn Minuten vor dem Ende setzte er einen Kopfball, nach Flanke von Veek, knapp neben das Gehäuse von Birkenbach. ![]()
"Torwart" Breyer hatte Zug nach vorne
Saar 05 nutzte in der Schlussphase, einen der zahlreichen schnellen Angriffe der zweiten Halbzeit, um den Endstand herzustellen. Florsch war auf der linken Seite durch und schoss zum 1:4 ein. Kurz vor dem Ende kassierte Lillig, nach einem harten, aber eher unglücklichen Einsteigen gegen Fischer, noch die Rote Karte. Hier schließt sich der Kreis, ein souveräner Spielleiter hätte es beim Stand vom 1:4 und noch wenigen zu spielenden Minuten, vermutlich bei einer Gelben Karte belassen. ![]()
Lillig klärt in dieser Situation souverän gegen Fischer
Fazit: Niemand weiß, wie die Partie gelaufen wäre, hätte der SVB länger in Führung gelegen oder hätte es kurz nach Wiederbeginn den fälligen Elfmeter und der eventuelle Ausgleich für die Hausherren gegeben. Fakt ist aber auch, dass die Mannschaft heute, die letzten 85 Minuten keine gute Leistung zeigte. Die Niederlage ist somit auch in dieser Höhe verdient. weitere Szenen des Spiels: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |